Terra di Lavoro 2011
Es ist 2011 ein "Rennen" Terra di Lavoro. Der Sohn eines herrlichen sonnigen Jahres, heiß genug, um bereits Ende September zu ernten.
Sehr regnerischer Winter, Frühling und Frühsommer, dann mild Mitte Juni und Mitte Juli. Es regnet auch Ende Juli dann nichts mehr. Der Regen wird im August und September fehlen. Die Temperatur steigt Mitte August und bleibt bis zum 25. September schwül, was zu einem optimalen Temperaturbereich mit dem unvermeidlichen nächtlichen Abfall führt. Die Ernte beginnt am 28. September. Der besonders trockene Trend verdickt die Schalen und trocknet die Trauben, was zu einer Zuckerkonzentration führt, die selbst die geringste Erwartung der Ernte bestimmt. Diese klimatischen Bedingungen haben eine klassische und erfolgreiche Tera di Lavoro hervorgebracht. Die signifikanten Temperaturbereiche haben dazu beigetragen, seine Eleganz und Ausgewogenheit zu bestimmen.
Es ist 2011 ein "Rennen" Terra di Lavoro. Der Sohn eines herrlichen sonnigen Jahres, heiß genug, um bereits Ende September zu ernten.
Sehr regnerischer Winter, Frühling und Frühsommer, dann mild Mitte Juni und Mitte Juli. Es regnet auch Ende Juli dann nichts mehr. Der Regen wird im August und September fehlen. Die Temperatur steigt Mitte August und bleibt bis zum 25. September schwül, was zu einem optimalen Temperaturbereich mit dem unvermeidlichen nächtlichen Abfall führt. Die Ernte beginnt am 28. September. Der besonders trockene Trend verdickt die Schalen und trocknet die Trauben, was zu einer Zuckerkonzentration führt, die selbst die geringste Erwartung der Ernte bestimmt. Diese klimatischen Bedingungen haben eine klassische und erfolgreiche Tera di Lavoro hervorgebracht. Die signifikanten Temperaturbereiche haben dazu beigetragen, seine Eleganz und Ausgewogenheit zu bestimmen.
Farbe | Tiefdunkles violett. | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aroma | sehr vielschichtig mit Noten von Steinpilzen, Veilchen, Rauch und schwarzen Kirschen | ||||||||||||||||||||||||
Alkoholgehalt | 14 % | ||||||||||||||||||||||||
Geschmack | trocken, sehr dicht und komplex mit Aromen von Mandeln, Feigen, Pilzen, Kirschen und langem Finale | ||||||||||||||||||||||||
Region | Kampanien | ||||||||||||||||||||||||
Lieferanten | Galardi | ||||||||||||||||||||||||
Rebsorte | 80% Aglianico, 20% Piedirosso | ||||||||||||||||||||||||
Anbau | konventionell | ||||||||||||||||||||||||
Ausbau | Barrique | ||||||||||||||||||||||||
Trinktemperatur | 16 - 18 ° | ||||||||||||||||||||||||
Lagerpotenzial | 2026 | ||||||||||||||||||||||||
Bewertungen |
|
VerfügbarkeitGeringe Menge verfügbar
Artikel 01100 - 0,75 L - 62,18 €/L
55,95 €
Brands: